Über 30 Vertreterinnen und Vertreter des Gewerbes sowie Mitglieder des Gemeinderats trafen sich in der Aula des Schulhauses Kölliken zu einem informativen Austausch über verschiedene Themen von lokalem Interesse. Die Veranstaltung wurde vom Gewebeverein in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat organisiert. Dabei hat sich die Gelegenheit ergeben für eine vielseitige Diskussion über aktuelle Themen.
Im ersten Teil stellte sich die neue Gemeindeschreiberin Marion Schmid den Teilnehmer vor, bevor Gemeindepräsident Mario Schegner über Aktualitäten aus der Gemeinde informierte.
Catherine Maurer und Béatrice Rüegger (Kreisschule Kölliken-Muhen) brachten interessante Feedbacks über den Anlass «Schule trifft Wirtschaft» der in diesem Jahr im November bereits zum dritten Mal stattfindet. Dabei besuchen Schüler der 2. Oberstufe Betriebe in Kölliken und Muhen, um die verschiedenen Berufe, die regional ausgebildet werden, kennenzulernen. Die positiven Rückmeldungen motivieren die Firmen auch bei der nächsten Durchführung mitzumachen. Weiter wurde das Jugend-Projekt «Lift» vorgestellt. Dieses unterstützt Jugendliche beim Übertritt in die Berufswelt. Es werden Firmen gesucht, die Schüler der 7. Klasse in ihrer Freizeit eine sinnvolle Beschäftigung bieten und sie dadurch ihre Fähigkeiten entdecken können.
Im Anschluss informierte Andreas von Gunten, Präsident der EWK Energie AG, über die Entwicklungen und Änderungen im Strommarkt. Den interessierten Zuhörer wurden Prognosen, neue Vorschriften und Herausforderungen näher gebracht.
Der anschliessende Apéro-Riche hat für einen regen Austausch zwischen den Teilnehmer eine Plattform geboten.
Ein Treffen zwischen Gemeinderat, Schule und Gewerbe ist wichtig für eine erfolgreiche Entwicklung der Gemeinde. Damit können Impulse für eine nachhaltige Entwicklung der lebendigen Gemeinschaft gesetzt werden.
SK/ Fotos Ruedi Hunziker








