Fünf neue Mitglieder nahm der Gewerbevereins Kölliken-Uerkental an der Generalversammlung auf

«Täglich werden wir berieselt von der aktuellen Wirtschaftslage, was gestern aktuell war, ist heute schon veraltet», begrüsste die Präsidentin des Gewerbeverein Kölliken-Uerkental, Monika Hochuli, 40 Stimmberechtigte und 23 Gäste – darunter Vertreter von sechs regionalen Gewerbevereinen. «Bei uns im Gewerbeverein funktioniert es im Kleinen», verlegte sie geschickt den Fokus auf das lokale Geschehen. Fünf neue Unternehmen kamen an der 97. Generalversammlung im Gasthaus «Bären» hinzu: B&W Data, Holziken, Sprenger Holzbau, Uerkheim, Social Media & Marketing, Muhen, Alterszentrum Sunnmatte und Restaurant Sonne, beide Kölliken.

Trotz eines Minus vor Jahresrechnung wie Budget 2025 passierten diese die Versammlung einstimmig. Ebenso einstimmig bestätigten die Vereinsmitglieder den Vorstand in Globo in ihren Ämtern sowie Präsidentin Monika Hochuli. Mit nur wenigen Gegenstimmen billigten die Stimmberechtigten den Beitritt in den Verein «Regiomesse». Laut Präsident Pascal Blum waren bereits acht Gewerbevereine aus dem Bezirk Zofingen beigetreten, bei einigen steht die Entscheidung noch aus. Mit einer regionalen Messe sei frühestens in drei bis vier Jahren zu rechnen.

Die nächste Gewerbeausstellung in Kölliken böte sich für 2028 an, dann könnte der Gewerbeverein gleichzeitig sein 100-jähriges Jubiläum feiern. Das Jahresprogramm für 2025 sieht unter anderem einen Besuch der Raiffeisenbank am 5. Juni 2025 vor. Eine weitere Auflage von «Schule trifft Wirtschaft» folgt in Kooperation mit der Kreisschule Kölliken-Muhen am 6. November.

In Podcasts berichteten eine Schülerin und Schüler über ihre Erlebnisse und Erfahrungen bei besuchten Firmen im letzten Jahr. Ziel von «Schule trifft Wirtschaft» sei das lokale Gewerbe kennenzulernen sowie die Berufswahl einzugrenzen. Ablauf und Feedbackbogen stellte Catherine Maurer vor. Sich an das bevorstehende Berufsleben zu gewöhnen und vorzubereiten bietet das von Béatrice Rüegger vorgestellte, schweizweit aufgesetzte Projekt «Lift» vor. Schüler wie Schülerinnen arbeiten während der Freizeit stundenweise in Firmen mit Lohnbezug. Urs Widmer vom Aargauischen Gewerbeverband bezeichnete das Engagement der beiden Oberstufenlehrpersonen als «einmalig» und hob den Wert für die Berufswahl und dem weiteren Lebensweg zukünftig Auszubildender hervor.

Vorstand

Vorstand des Gewerbevereins Kölliken-Uerkental wurde einstimmig wiedergewählt: Jörg Werfeli, Stephan Krenger, Simon Steiner und Raphael Bossard stehend von links, vorne sitzend Präsidentin Monika Hochuli.

Schule

Die Oberstufenlehrerinnen Béatrice Rüegger und Catherine Maurer berichteten von den Projekten «Lift» und «Schule trifft Wirtschaft».

NeueMG

Fünf neue Mitglieder verzeichnet der Gewerbevereins Kölliken-Uerkental: Thomas Wyser (B&W Data, Holziken), Sultan Bal (Restaurant Sonne, Kölliken), Timon Sprenger (Sprenger Holzbau, Uerkheim, Daniel Studer (Alterszentrum Sunnmatte, Kölliken) und Stefan Märki (Social Media & Marketing, Muhen) von links.

Fotos: Ruedi Hunziker / Text: Alfred Weigel

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

3. Treffen des Gemeinderats mit dem Gewerbe

Über 30 Vertreterinnen und Vertreter des Gewerbes sowie Mitglieder des Gemeinderats trafen sich zu einem informativen Austausch über verschiedene Themen von lokalem Interesse. Dabei hat sich die Gelegenheit ergeben für eine vielseitige Diskussion über aktuelle Themen.